Smarte Assistenz - ja, bitte! Wie smarte und assistierende Technologie das Leben erleichtern können
 
				
		
Smart-Phone, Alexa und Sprachassistenten, Smart-Watches sowie spezielle assistierende Technologien können nicht nur Spaß machen, sondern für Menschen mit Behinderung auch ein wichtiger Bestandteil des Alltags werden. In diesem Workshop zeigen wir einige Beispiele wie
·         Smarte & assistierende Technologien am Arbeitsplatz eingesetzt werden können
 ·         mit Alexa die Selbstständigkeit und Sicherheit verbessert werden kann
 ·         Smart-Phone-Apps bei der Kommunikation unterstützen können
 ·         Informationen zur Barrierefreiheit gefunden und geteilt werden können
Dipl. Ing. Martin Morandell, Smart in Life e. U. ist es wichtig, dass jede Person ihre Fähigkeiten durch smarte und assistierende Technologien bestmöglich nutzen kann. Mit 20 Jahren internationaler Erfahrung in Anwendung, Lehre, Forschung und Entwicklung sucht er immer nach neuen Möglichkeiten die Lebenssituation der von Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter mit smarter Technologie zu verbessern.
